*unbezahlte Werbung // alle verlinkten Seiten, dienten der Recherche*

Wie jedes Jahr, steht uns am 31.12. der größte Feuerwerks-Wahnsinn des Jahres bevor. Doch laute Böller, Feinstaub in der Luft und Müllberge auf den Straßen sind schon lange nicht mehr zeitgemäß. Um ehrlich zu sein, haben wir die Böllerei an Silvester noch nie gemocht und „die tollste Party des Jahres“ in der Vergangenheit oft als die „schlimmste Party des Jahres“ in Erinnerung, deshalb möchten wir dir heute ein paar Gründe ans Herz legen, weshalb es absolut Sinn macht, den Silvester Abend nachhaltiger zu gestalten und dir gleichzeitig ein paar Tipps geben, wie du dieses Jahr ein Zero Waste Silvester verbringen kannst.

5 Gründe – wieso du dein Silvester dieses Jahr nachhaltiger gestalten solltest

Dass das jährliche Feuerwerk an Silvester nicht unbedingt gesundheitsfördernd, sondern eher schädlich ist, dürfte inzwischen allseits bekannt sein, dennoch möchten wir dir heute ein paar konkrete Zahlen und Fakten aufzeigen, die illustrieren, was eigentlich wirklich alles hinter der Knallerei am 31.12. steckt.

1. Konsum & Kosten:

Bereits in der Weihnachtszeit, angeführt vom „Schwarzen Freitag“ Ende November, stürzen sich die Deutschen genüsslich in den Konsum von Weihnachtsgeschenken, Deko-Artikeln und gegen Jahresende von Feuerwerkskörpern und das nicht zu knapp.
Zwischen 100 und 150 Millionen Euro investieren die Deutschen zum Jahreswechsel in ihr Feuerwerk [1: Umweltbundesamt].
Würden diese 150 Millionen Euro stattdessen für das Pflanzen von Bäumen innerhalb des Projektes Plant-My-Tree verwendet, dann wäre es möglich 12,5 Millionen Bäume zu pflanzen.

2. Umwelt- & Tierbelastung:

Wer von euch Haustiere hat, wird wissen, wie sehr unsere vierbeinigen Freunde an Silvester unter dem Lärm der Böller leiden. Während ihr dafür sorgen könnt, dass es euren Tieren zu Hause an diesem Abend so gut wie möglich geht, so sehr leiden jedoch auch unsere Wildtiere in Parks, menschnahen Waldgebieten und Zoos. Da sie ein deutlich empfindsameres Gehör haben, als der Mensch, ist der Böller-Lärm für sie also viel schlimmer, als für uns Menschen, so können zum Beispiel starke Explosionen von Böllern ihren Orientierungssinn beeinträchtigen oder Schockzustände auslösen. [2 NABU]
Wenn du also ein großes Herz für Tiere hast, dann empfiehlt es sich wirklich dieses Jahr auf Feuerwerk zu verzichten, um mit positivem Beispiel voran zugehen.
Leider bleibt es nicht bei der Lärmbelastung durch Feuerwerkskörper, denn auch rund     4 500 Tonnen Feinstaub werden am 31.12. in die Luft gepulvert, was wiederum etwa 15,5% der jährlich im Straßenverkehr freigesetzten Menge an Feinstaub entspricht. [3 Umweltbundesamt]
An EINEM Abend. Wahnsinn oder? Doch das ist leider immer noch nicht alles, was wir unserer Umwelt an diesem Abend an Schlechtem antun. Die zurückbleibenden Verpackungen bzw. Böllerreste enthalten Chemikalien, die, wenn sie vom Regen- oder Schmelzwasser weggespült werden unsere Böden und unser Grundwasser verschmutzen. [4 NABU]

3. Gesundheitsgefährdung:

Wenn Feuerwerkskörper mit ihrem Feinstaub und den enthaltenen Chemikalien für unsere Umwelt schädlich sind, dann haben sie auf die menschliche Gesundheit ebenfalls keine gute Wirkung. Das Einatmen von Feinstaub beispielsweise hat eine Reihe verschiedener Auswirkungen, die von kurzfristigen Beeinträchtigungen der Atemwege bis zu Atemwegserkrankungen und Herz-Kreislauf-Problemen reichen. Von den Verletzungen, die sich Menschen jedes Jahr an Silvester zuziehen ganz zu schweigen.
Verbrennungen, Hörschäden oder Augenverletzungen sind am 31.12. in der Notaufnahme Spitzenreiter. [5 Umweltbundesamt]
Wie viele Menschen langfristig gesundheitliche Schäden durch die im Feuerwerk enthaltenen Stoffe, wie z.B. Metallsalzverbindungen, davontragen, wird kaum erforscht und ist weitgehend unbekannt.

4. Ausbeutung in der Produktion

China ist weltweit der größte Produzent von Feuerwerkskörpern, dicht gefolgt von Indien. In beiden Ländern, werden in den Produktionsstätten Kinder beschäftigt, die wiederum lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen ausgesetzt sind, da kaum Sicherheitsbestimmungen existieren oder missachtet werden. Abgesehen von zahlreichen Unfällen, die aufgrund der fehlenden Sicherheitskontrollen geschehen, ist auch der gesundheitliche Allgemeinzustand der Fabrikarbeiter sehr schlecht. Jeder 9. leidet unter Asthma, Tuberkulose oder anderen Atemwegserkrankungen, die durch den direkten Kontakt mit chemischen Substanzen wie Schwefel, Schwarz- und Aluminium-Pulver entstehen. [6 Utopia]

5. Zero Waste Silvester? – Müll am Neujahrstag

Neben der hohen Feinstaubbelastung am Neujahrstag, bleiben auch Unmengen an Verpackungsmüll sowie Böller- und Raketenreste als hässliche Überbleibsel der rauschenden Silvesternacht auf unseren Straßen zurück. 350 Kubikmeter Müll sammelte die Berliner Stadtreinigung am 1.1.2019 ein. [7 bz berlin] Bei einer Tonnen-Größe von 120l, füllt dieser Müll rund 2 900 Mülltonnen.
Zwar droht den Müll-Verursachern in einigen Städten ein hohes Bußgeld von bis zu 100 000€ , wenn sie ihren Müll nicht selbst beseitigen, dennoch lassen sich Müllverursacher in der Silvesternacht nicht so leicht ermitteln, sodass es hier oft an der Umsetzung der Bußgeldregelung scheitert. [8 Stadt Leipzig]

5 Tipps – wie du dein Silvester nachhaltiger gestalten kannst

Nachdem wir dir nun allerhand Gründe genannt haben, weshalb du an Silvester unbedingt auf Feuerwerk verzichten solltest, geben wir dir in diesem Teil des Artikels nun einen positiven Ausblick darauf, wie du deinen Silvesterabend nachhaltiger oder sogar Zero Waste gestalten kannst.

1. Verzicht auf Feuerwerk

Zero Waste Silvester feiern in böllerfreien Stadtgebieten

Tipp Nummer 1 – der Verzicht auf Feuerwerk, liegt ja nun sicherlich auf der Hand, nachdem wir dir ausführlich die negativen Auswirkungen von Böllern & Co. am Silvesterabend geschildert haben. Aber wie lässt sich dieses Vorhaben am besten umsetzen und welche Alternativen zu Feuerwerkskörpern gibt es? Tatsächlich verbieten inzwischen einige deutsche Städte in bestimmten Zonen das private Knallen und Böllern an Silvester, sodass du mancherorts einen entspannten Abend mit weniger Lärm- und Feinstaubbelastung verbringen kannst. Anbei eine kleine Liste deutscher Städte, in denen Gebiete eingerichtet wurden, wo privates Feuerwerk inzwischen verboten ist:

  • Augsburg
  • Bamberg
  • Berlin
  • Braunschweig
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Freising
  • Fürth
  • Göttingen
  • Hamburg
  • Hannover
  • Ingolstadt
  • Karlsruhe
  • Köln
  • Landshut
  • Lüneburg
  • München
  • Nürnberg
  • Passau
  • Stuttgart
  • Timmendorfer Strand
  • Wiesbaden
  • Würzburg
Feuerwerk Alternativen Zero Waste Silvester
© Schaloko

Alternativen zum Feuerwerk

Kennst du den eigentlichen Grund, weshalb wir an Silvester Unmengen an Feuerwerkskörpern lautkrachend in die Luft schießen? Genau! Unsere Tradition geht auf heidnische Bräuche zurück,  die Silvesternacht war gefürchtet und die Menschen versuchten die Geister und die Dunkelheit, mit viel Lärm, Feuer und Licht zu vertreiben. Basierend auf diesem Brauchtum, fallen uns gleich zahlreiche Feuerwerksalternativen ein, die um einiges nachhaltiger sind, als Feuerwerkskörper.
So kann zum Beispiel eine Feuertonne im Garten die dunkle Nacht erhellen und als Ort zum Verbrennen von vorher geschriebenen Wunschzetteln fürs neue Jahr genutzt werden. In Regionen, wo du dich über weißes Silvester mit Schnee freuen kannst, bietet es sich an, kleine Schneehöhlen zu bauen und diese mit Kerzen zu füllen. Für Kinder kannst du handliche Krachmacher selber herstellen, um die bösen Geister zu vertreiben. Nutzen kannst du dafür alte Blechdosen, die du anschließend mit rohen Erbsen oder Bohnen füllst, um sie zu Rasseln umzufunktionieren. Auch ein Laternen- oder Fackelumzug ist eine tolle Alternative zum Feuerwerk, um Mitternachts das neue Jahr freudig zu begrüßen.

Nutze dein Geld anderweitig

Du verzichtest also dieses Jahr bewusst auf Feuerwerkskörper, sodass du automatisch ein wenig Geld für tolle Projekte übrig hast? Es gibt so viele Aktionen oder Initiativen, denen du dich anschließen kannst und bei denen dein Geld besser angelegt ist, als in einem Einkaufskorb voller Böller.
Beispielsweise rief der Tourismusverband Mecklenburg Vorpommern in den letzten Jahren mit der Aktion „Bäume statt Böller“ zum Kauf von „Waldaktien“ auf, um in den Klimaschutz und die Umweltbildung zu investieren. Eine tolle Idee, die du auch für dich selbst in deinem Garten umsetzen kannst, pflanze am Silvesterabend gemäß dem Motto „Blüten statt Böller“ ein paar Blumenzwiebeln, sodass du dein ganz persönliches Blütenfeuerwerk dann im Frühling erleben kannst.

2. Selbermachen statt Kaufen

Dein nächster Schritt in Richtung nachhaltigem Zero Waste Silvester ist auf jeden Fall der Verzicht auf gekauftes Party-Zubehör, denn vieles davon kannst du ganz einfach selber machen.

DIY „Knallbonbons“

Deine Gäste kannst du dieses Jahr mit selbsgemachten Silvester-Accessoires überraschen. Die traditionellen Knallbonbons, lassen sich nämlich in “nicht-knallender-Form” ganz leicht selbst herstellen. Was du benötigst:

  • Leere Klopapierrollen
  • Papier für außen, bspw. Zeitungspapier
  • Bänder zum Zuschnüren (z.B. aus alten Stoffresten)
  • Füllmaterial (Laub-Konfetti, Zettel mit schönen Sprüchen, etc.)

Ökokonfetti aus Laub

Zum Befüllen deiner Knallbonbons wunderbar geeignet ist „Ökokonfetti“ aus Laub. Einfach getrocknete Blätter vom Laubbaum aus dem Garten mit dem Locher zu Konfetti verarbeiten und fertig ist dein Ökokonfetti, welches dann sogar biologisch abbaubar ist.

Neujahrs-Orakel – Wachsgießen / Kaffeesatzlesen und DIY Glückskekse statt Bleigießen

Statt gesundheitsschädlichem Bleigießen, empfehlen wir dir Wachsgießen oder Kaffeesatzlesen, um bei deiner Silvester-Party trotzdem in die Zukunft blicken zu können. Für das Wachsgießen, eignen sich besonders gut alte Kerzenreste, die du einfach auf einem Löffel über einer Kerze erwärmst und dann einfach in ein Schälchen mit kaltem Wasser tropfen lässt, so wie beim Bleigießen normalerweise auch.  Wenn du gern bäckst, dann kannst du für deine Silvester-Gäste auch ganz individuelle Glückskekse backen. Ein tolles veganes Glückskeksrezept findest du auf bio-blog.de.

© cottonbro

3. Zero Waste Silvester Party ausrichten

Wenn du dieses Jahr der Gastgeber für die Silvesterparty in deinem Freundeskreis bist, dann versuch dich doch einmal daran, diese so Zero Waste wie möglich auszurichten. Wir haben auch hier wieder einige tolle Tipps für dich:

BYO Geschirr

Etabliere die Regel für deine Gäste à la „bring your own dishes“. Jeder deiner Gäste sollte also sein eigenes Geschirr mitbringen und im Anschluss an die Party auch wieder mitnehmen, um unnötigen Papiertellerbergen vorzubeugen  und dir einen Haufen Abwasch zu ersparen.

Veganes Essen & regional, saisonal

Könntest du dir vorstellen dieses Jahr bei der Wahl deines Silvester-Menüs mal auf Fleisch zu verzichten oder es sogar ganz vegan zu kochen? Viele tolle vegane Rezepte von fingerfood über Fondues bis hin zu Buffets findest du auf veganblatt.com, mit denen du deine Gäste begeistern wirst. Wichtig beim Einkauf deiner Zutaten ist es wie immer darauf zu achten, dass du möglich regional und saisonal kaufst. Jetzt im Winter bietet sich natürlich Wintergemüse wie Wurzeln und Kohl an, einen genauen Überblick findest du im Saisonkalender von regional-saisonal.de.

Sekt

Sicherlich darf bei einer Silvester-Party der Sekt nicht fehlen. Wenn möglich, dann schau auch hier, ob du regionale Alternativen zum herkömmlichen Supermarkt-Sekt mit Plastikkorken vielleicht von einem Winzer aus deiner Region bekommen kannst. Denn, so paradox es auch klingen mag, die Verwendung von echten Korken aus Kork, sichert den Lebensraum von zahlreichen Tierarten in Portugal. Kork wird nämlich aus der Rinde der portugiesischen Korkeiche gewonnen. Die Korkeichenwälder bieten vor allem Vögeln einen sicheren Lebensraum. Die Nutzung von Kork in der Flaschenproduktion sichert also langfristig die nachhaltige Bewirtschaftung der Korkeichenwälder und erhält diese damit. [7 NABU]
Achtest du bei deiner Sekt oder Weinauswahl also auf echte Korken, kannst du unserer Umwelt dadurch doppelt etwas gutes tun.
Die Korken und Korkenkörbchen kann man anschließend wunderbar zum Basteln verwenden.
Als alkoholfreie Sektalternative, die du auch noch selbermachen kannst, empfehlen wir dir Kombucha, der ist jedoch Geschmackssache, entweder du liebst ihn oder du hasst ihn. Zahlreiche tolle Kombucha-Rezepte findest du auf fairment.de.

Nutze so viel Wiederverwendbares, wie möglich

Bei der Deko, den Servietten und auch anderen Partyutensilien, wie Strohhalmen, kannst du auf wiederverwendbare Artikel zurückgreifen, wie Glas- oder Aluminiumstrohhalme, Stoffservietten und Stoffgirlanden.

Reste an Gäste bzw. Foodsharing

Alles, was an Essen übrig bleibt, kannst du deinen Gästen mit nach Hause geben, wenn du ihnen vorab ankündigst, dass sie doch sicherheitshalber ein Transportgefäß mitbringen sollen.
Wenn zu viel übrig bleibt oder deine Gäste die Essensreste nicht mitnehmen wollen, dann ist Foodsharing eine wunderbare Möglichkeit um das Wegwerfen von Essen zu verhindern.

4. Entspannter Abend statt rauschende Party

Für alle, die es lieber gemütlich mögen, empfiehlt sich ein entspannter Silvester-Abend ohne großen Party-Trubel. Wie wäre es denn mit einem entspannten Wellness-Abend gemeinsam mit deinem Partner, an dem ihr euch gegenseitig massiert und verwöhnt?
Wenn du eher auf Aktivität, als Gemütlichkeit schwörst, dann ist eine winterliche Wanderung in der Natur sicher das Richtige für dich, im Idealfall kannst du dich im Anschluss in einer Sauna oder einem warmen Kachelofen aufwärmen. Es gibt noch so viele Möglichkeiten, wie du deinen Silvesterabend anders, als mit einer großen Party verbringen kannst. Hast du selber noch tolle Ideen? Dann hinterlasse uns gern ein Kommentar.

5. Zero Waste Silvester – Grüne Vorsätze fürs neue Jahr fassen

Jedes Jahr aufs Neue fassen wir an Silvester gute Vorsätze fürs neue Jahr, von denen wir, wenn überhaupt nur die Hälfte einhalten. Du hast noch keine guten Vorsätze für 2020? Vielleicht können wir dich mit den folgenden Ideen ein wenig inspirieren und vielleicht, vielleicht, setzt du einen dieser grünen Vorsätze im neuen Jahr, ja tatsächlich um?

  1. Zu einem Ökostromanbieter wechseln
  2. Leitungswasser trinken
  3. Weniger Fleisch essen
  4. Weniger heizen
  5. Den eigenen CO2-Abdruck reduzieren
  6. Plastikmüll reduzieren
  7. Regional & saisonal essen
  8. Mehr verzichten oder selber machen statt kaufen

In diesem Sinne wünschen wir euch eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten, nachhaltigen Rutsch ins Jahr 2020!